
Willkommen beim Bayerischen Automaten-Verband e.V. – BAV e.V.
Guten Tag, zusammen mit meinen Vorstandskollegen heiße ich Sie herzlich beim Bayerischen Automaten-Verband e.V. (BAV) willkommen!

Liebe Mitglieder,
die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Illegales Glücksspiel ist auf dem Vormarsch. Damit bestätigt sich, was viele von uns seit Langem erleben und was der Bayerische Automaten-Verband e.V. (BAV) seit Jahren kritisiert und unermüdlich anmahnt: Der Schwarzmarkt wächst, während legale Anbieter zunehmend unter Druck geraten. Doch genau darin liegt die Krux: Wer das legale Glücksspiel zu stark reglementiert, spielt dem illegalen Markt in die Hände.
Dabei sind es gerade die staatlich konzessionierten, zertifizierten Spielstätten, die höchste Standards beim Spieler- und Jugendschutz erfüllen – überwacht, geprüft, transparent. Bayern hat hier bundesweit eine Vorreiterrolle: Kein anderes Bundesland verfügt über so viele zertifizierte Betriebe. Diese Unternehmen investieren kontinuierlich in Prävention, Schulungen und Sicherheit. Sie übernehmen Verantwortung – Tag für Tag.
Doch selbst hier wird es für viele Kolleginnen und Kollegen zunehmend schwieriger, wirtschaftlich zu arbeiten. Die Balance zwischen Regulierung und unternehmerischer Freiheit gerät aus dem Gleichgewicht.
Dem gegenüber steht ein illegaler Markt, der sich weder an Vorschriften noch an ethische Standards gebunden fühlt. Dort zählen keine Sozialkonzepte, keine Alterskontrollen, kein Verbraucherschutz.
Umso unverständlicher ist es, dass die Politik zwar den Schwarzmarkt anprangert, zugleich aber legale Anbieter mit überzogenen Auflagen ausbremst. Wer den legalen Markt zu stark beschneidet, schafft ungewollt Anreize, sich illegalen Angeboten zuzuwenden. Die Folge: Der Spielerschutz leidet – und mit ihm der gesamte Präventionsgedanke.
Die Lösung liegt auf der Hand: Statt noch mehr Regulierung für legale Betriebe braucht es ein ausgewogenes Regelwerk, das den legalen Markt stärkt, attraktiv hält und seine Wettbewerbsfähigkeit sichert. Das bedeutet nicht, beim Spielerschutz Abstriche zu machen – im Gegenteil. Nur ein funktionierender legaler Markt kann überhaupt für Schutz, Kontrolle und Aufklärung sorgen.
Der BAV appelliert deshalb zu Recht an die Politik: Wer den Kampf gegen illegales Glücksspiel ernst meint, muss legale Angebote stärken – nicht schwächen. Es braucht faire Rahmenbedingungen, angemessene Regulierung und ein klares Bekenntnis zur Rolle legaler Anbieter im System des Glücksspielstaatsvertrags.
Denn eines ist klar: Prävention funktioniert nur, wenn es einen starken, sichtbaren und vertrauenswürdigen Gegenpol zum Schwarzmarkt gibt. Und dieser Gegenpol kann nur der regulierte, legale Markt sein.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Pfingsttage!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Vorstand des Bayerischen Automaten-Verbands e.V.